Das ständige Grübeln
Im Buddhismus ist es das Ziel jedes Menschen, inneren Frieden und Ruhe zu finden. Doch es kann vorkommen, dass Du nachts wachliegst und unaufhörlich grübelst. Dabei tauchen schnell Fragen auf, wie zum Beispiel:
Im Buddhismus ist es das Ziel jedes Menschen, inneren Frieden und Ruhe zu finden. Doch es kann vorkommen, dass Du nachts wachliegst und unaufhörlich grübelst. Dabei tauchen schnell Fragen auf, wie zum Beispiel:
So habe ich es gehört: Einst, in den duftenden Gärten von Sarnath, wo der Ganges wie ein alter Freund flüstert, saß der Erwachte, der Vollkommen Erleuchtete, Siddhartha Gautama, den du als den historischen Buddha kennst, inmitten einer Schar von Jüngern.
Irgendwie sind Gewohnheiten und Anhaftungen verbunden, sie treten auch gemeinsam auf.
Hast Du schon den ersten Teil der Lehrrede gelesen? Heute geht es weiter.
So habe ich es gehört: Einst, in der Blütezeit des Dhammas, saß der Erwachte, der Vollkommen Erleuchtete, Siddhartha Gautama, den du als den historischen Buddha kennst, unter dem Schatten eines friedlichen Baums am Rande eines Dorfes. Umgeben von Suchenden, Mönchen und Laien, die mit offenen Herzen zuhörten, wandte er sich an dich – ja, an dich, der du hier sitzt, mit deinen Hoffnungen auf morgen und deinen Ängsten vor dem Ungewissen. „Höre zu, mein Freund“, begann er mit sanfter Stimme, die wie der Wind durch Blätter rauschte, „und lass uns sprechen vom Fortschritt und der Zukunft, jenen zwei Flüssen, die dein Leben durchfließen.“
244-Die Lehrrede von der Zukunft - Buddha-Blog-Podcast - Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Eine Unterweisung in die Kunst der Unerschütterlichkeit: Der Pfad zur inneren Befreiung
Mewing: Eine Buddhistiche Perspektive auf die Kunst der Kopfhaltung und ihre Auswirkungen auf Gesundheit"
Disclaimer: Werbung für meinen Freund Reiner (kostenlos)
Die Befreiung vom Selbst. Ein Blick auf Albert Einstein durch die Linse des Buddhismus.
Es fällt vielen Menschen sehr schwer sich zu konzentrieren.
Vertraut, doch entfernt. Ein buddhistischer Weg zurück zur liebevollen Verbindung.
243-Die Rückkehr zum Ursprung - Buddha-Blog-Podcast - Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Die Lehre Buddhas erfährt in der heutigen Zeit eine fortwährende Relevanz.
Wenn wir sprechen, die Geräusche entstehen durch die Luft, die durch unsere Lippen fließt.
„Du bist hart geworden,“ sagte die Blume, ihre Blütenblätter nach unten neigend. „Der Regen hätte Dich weicher machen sollen, fruchtbarer und offener für die Samen, die das Feld mit sich bringt. Aber nein, Du hast Mineralien gesammelt und bist voll von Kalzium geworden. Warum bleibst Du hier? Warum willst Du nicht, dass der Bach zu Dir kommt?“
In vielen Weltreligionen gelten geschriebene Worte als heilig und werden genutzt, um moralische Prinzipien, Glaubensüberzeugungen und spirituelle Weisheiten zu vermitteln. Doch im Chan-Buddhismus findest Du eine ganz andere Herangehensweise. Hier wird kein heiliger Text als absolute Quelle der Wahrheit verehrt. Stattdessen basiert der Weg des Zen auf einer direkten Weitergabe der Erfahrung – der sogenannten Dharma-Übertragung.
Die Freude der Beobachtung
In einem kleinen Dorf in Nordthailand wuchs ein Mädchen namens Mali auf. Sie war lebhaft, neugierig und voller Fragen über das Leben. Ihre Kindheit war geprägt von einfachen Freuden – Spielen im Reisfeld, Geschichten am Feuer, das Lächeln ihrer Großmutter. Doch mit dem Eintritt in die Pubertät veränderte sich etwas in ihr. Mali begann, sich fremd zu fühlen – nicht nur in ihrer Umgebung, sondern auch in sich selbst.
242-Dienst nach Vorschrift - Buddha-Blog-Podcast - Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
🧘♂️ Kraft entfalten – der Weg zur inneren Entschlossenheit
Für diese Übung setzen wir uns entweder auf einen Stuhl oder auf ein Meditationskissen.
Wenn Du ständig auf „Stress“ bist, könnte es daran liegen, dass Du Dich von zu vielen Verpflichtungen überwältigt fühlst. Vielleicht fällt es Dir schwer, Nein zu sagen. Wahrscheinlich spürst Du auch den Druck, oder es gibt ungelöste Spannungen und Konflikte, die Dich belasten. Oft lenkst Du Dich ab, um einfach mal abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen.
Buddhismus im Alltag, was versteht man eigentlich unter Buddhismus im Alltag?