Wer bin ich?
12.02.2025

Wer bin ich?

Es ist eigentlich ganz simpel. Doch wenn Du es erst einmal erkennst, wird Dir bewusst, wie leicht es ist, sich in einem Zustand des Wahnsinns zu verlieren. Der Verstand, das Ego, scheinen immer wieder zu flüstern: „Es ist nicht so, wie es sein sollte.“ „Ich bin nicht der, der ich sein sollte.“ „Du bist nicht der, der Du sein solltest.“ Es entsteht der Eindruck, dass etwas nicht stimmt, dass etwas fehlt. Doch dieser Zustand ist nur eine Illusion, die uns ständig in die Irre führt.

ÄNGSTE ÜBERWINDEN
11.02.2025

ÄNGSTE ÜBERWINDEN

Du erlebst nicht die Welt, sondern nur die Vorstellungen in Deinem Geist. Angst plagt uns oft, weil wir glauben, dass etwas außerhalb von uns selbst diese Furcht hervorruft.

Formen
10.02.2025

Formen

Einst lebte der Buddha nahe der Stadt Savatthi. Dort versammelte er die Mönche um sich und sprach über ein Thema, das ihm besonders am Herzen lag: die Gefahr, sich zu sehr von Sinneseindrücken vereinnahmen zu lassen.

Tag für Tag
08.02.2025

Tag für Tag

Viele von uns leben immer wieder das selbe Leben, Tag für Tag.

Selbst ist man auch in der Liebe gut beraten
07.02.2025

Selbst ist man auch in der Liebe gut beraten

Selbstmitgefühl ist eine transformative Praxis, die Dein Leben auf tiefgreifende Weise bereichern kann. Wenn Du lernst, Dir selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen, schaffst Du eine Grundlage für inneren Frieden und emotionale Stärke. Der Buddhismus betont seit Jahrhunderten die Bedeutung von Mitgefühl – nicht nur gegenüber anderen, sondern auch gegenüber Dir selbst. Diese Haltung der Achtsamkeit und Fürsorge kann Dir helfen, Stress abzubauen und ein erfüllteres Leben zu führen.

Die Wahrheit 2
06.02.2025

Die Wahrheit 2

Die Wahrheit offenbart sich immer nur im gegenwärtigen Augenblick. Sie ist keine feste Größe, die sich in die Zukunft übertragen lässt – weder in die nächste Minute, den kommenden Tag noch ins nächste Jahr. Was Du in Deinem Gedächtnis bewahrst, sind lediglich Erinnerungen an Vergangenes, Dinge, die nicht mehr lebendig sind. Die Wahrheit selbst gehört nicht in die Vergangenheit, denn sie ist niemals tot oder statisch, sondern lebendig und frei.

Verbundenheit
05.02.2025

Verbundenheit

Tiefe Verbundenheit in Beziehungen: Vertrauen und Nähe schaffen

Gebet und Meditation 2
04.02.2025

Gebet und Meditation 2

In den spirituellen Traditionen, aus denen der Buddhismus hervorging, finden sich tief verwurzelte Strömungen kontemplativer Praxis. Diese weisen darauf hin, dass Weisheit oft durch intensives Nachdenken und innere Reflexion gesucht wird, insbesondere in klösterlichen Gemeinschaften, die sich der Ergründung der Wahrheit widmen.

Der achtfache Pfad
03.02.2025

Der achtfache Pfad

Manchmal lohnt es sich, über die Bestandteile des Achtfachen Pfades nachzudenken und sie zu hinterfragen, um ihre Bedeutung im Leben zu erkunden. Nehmen wir beispielsweise „Rechtes Verstehen“ und „Rechtes Denken“ – diese laden regelrecht dazu ein, tiefgehende Diskussionen zu führen. „Rechter Lebenserwerb“ wiederum öffnet die Tür für intensive Reflexionen über ethisches Verhalten und moralische Dilemmas.

12 MÖGLICHKEITEN, TÄGLICH FÜR DICH SELBST ZU SORGEN
01.02.2025

12 MÖGLICHKEITEN, TÄGLICH FÜR DICH SELBST ZU SORGEN

Selbstfürsorge bedeutet, achtsam mit Dir umzugehen und Deine eigenen Bedürfnisse sowie Wünsche ernst zu nehmen und zu erfüllen. Es ist ein Akt der Verantwortung, der es Dir ermöglicht, für Dein Wohlbefinden, Deine Grenzen und Dein Leben zu sorgen.

Ursache der Leiden
31.01.2025

Ursache der Leiden

Die wesentliche Ursache für unser Leiden liegt darin, dass wir oft in unserem Inneren glauben, wir könnten den Konflikt mit der Realität gewinnen. Diese Realität kann das Außenleben betreffen oder auch den inneren Kampf, den wir mit uns selbst führen. Oft denken wir: „So wie die Dinge sind, sollten sie nicht sein. Ich wünsche mir, dass sich alles ändert.“

Rückschläge und Niederlagen
30.01.2025

Rückschläge und Niederlagen

Den Umgang mit Rückschlägen und beruflichen Fehlschlägen zu meistern, ist eine grundlegende Voraussetzung für Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Allein, aber nicht einsam
29.01.2025

Allein, aber nicht einsam

Du sitzt in Deinem Zimmer, die Stille um Dich herum scheint schwer zu wiegen. Kein Geräusch, kein Gespräch, nur das leise Ticken einer alten Uhr. Einsamkeit fühlt sich manchmal wie ein Stein auf der Brust an, eine Last, die Du nicht loswerden kannst. In solchen Momenten fragst Du Dich: Warum ist es so schwer, allein zu sein?

Morgen werde ich Meditieren, ja, morgen
27.01.2025

Morgen werde ich Meditieren, ja, morgen

Du sitzt allein in einer dunklen Bar, das Glas Whisky in Deiner Hand funkelt im schummrigen Licht. Du bist Buddhist, erinnerst Dich daran, wie Dein Lehrer über die Werte gesprochen hat, die grundlegenden ethischen Prinzipien. Das fünfte Gebot lautet: „Ich gelobe, mich des Rausches durch Alkohol und Drogen zu enthalten.“ Es ist ein einfacher Satz, klar und eindeutig. Doch hier sitzt Du, und die Flüssigkeit in Deinem Glas scheint Dich zu verhöhnen.

Die unabdingbaren Qualitäten des Erwachens
25.01.2025

Die unabdingbaren Qualitäten des Erwachens

Die gesamte Suche nach spiritueller Erfüllung ist eine sehr einfache Angelegenheit: Im Buddhismus geht es letztendlich darum, durch intuitives Bewusstsein die Einheit zu erkennen und unsere Anhaftung an das egoistische Selbst aufzulösen. Wenn ich sage, dass Spiritualität etwas sehr Einfaches ist, meine ich nicht, dass es einfach oder schwierig ist. Es kann für manche Menschen sehr einfach sein, während es für andere schwieriger ist. Es gibt viele Faktoren und Einflüsse, die eine Rolle bei der Erkenntnis der höheren Wirklichkeit spielen, aber die entscheidenden Faktoren sind Aufrichtigkeit, Entschlossenheit, Disziplin und Mut.

Gebet und Meditation -
23.01.2025

Gebet und Meditation -

Gebet und Meditation, wie sie oft verstanden und praktiziert werden, entspringen in der Regel einem egozentrischen Ansatz. Du sagst:

Alles besser wissen -
22.01.2025

Alles besser wissen -

Der Buddhismus zeigt Dir immer mehr, dass die Idee eines getrennten „Ichs“ eine Illusion ist. Es gibt weder ein festes Selbst noch Geburt oder Tod in dem Sinne, wie wir sie verstehen. Alles in der Welt existiert in gegenseitiger Abhängigkeit, ist miteinander verwoben und entsteht nur durch dieses Zusammenspiel. Diese Erkenntnis durchdringt die Lehren des Buddhismus, insbesondere die des Chan.

Immer wieder die Frage nach dem Bewusstsein Teil 2 -
21.01.2025

Immer wieder die Frage nach dem Bewusstsein Teil 2 -

Wenn Du weiter über das Bewußtsein nachdenkst wirst Du merken, dass die Frage nach dem Bewusstsein unweigerlich auf die Frage nach dem „Selbst“ führt. Wer oder was ist es, der wahrnimmt, denkt und fühlt? Im Buddhismus wird oft gelehrt, dass das Selbst eine Illusion ist, ein Konstrukt, das aus derVerknüpfung von Erfahrungen und Erinnerungen entsteht. Doch wenn es kein festes Selbst gibt, wer oder was ist dann bewusst?