Der Geist als Besucherzentrum
Die Freude der Beobachtung
Die Freude der Beobachtung
In einem kleinen Dorf in Nordthailand wuchs ein Mädchen namens Mali auf. Sie war lebhaft, neugierig und voller Fragen über das Leben. Ihre Kindheit war geprägt von einfachen Freuden – Spielen im Reisfeld, Geschichten am Feuer, das Lächeln ihrer Großmutter. Doch mit dem Eintritt in die Pubertät veränderte sich etwas in ihr. Mali begann, sich fremd zu fühlen – nicht nur in ihrer Umgebung, sondern auch in sich selbst.
242-Dienst nach Vorschrift - Buddha-Blog-Podcast - Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
🧘♂️ Kraft entfalten – der Weg zur inneren Entschlossenheit
Für diese Übung setzen wir uns entweder auf einen Stuhl oder auf ein Meditationskissen.
Wenn Du ständig auf „Stress“ bist, könnte es daran liegen, dass Du Dich von zu vielen Verpflichtungen überwältigt fühlst. Vielleicht fällt es Dir schwer, Nein zu sagen. Wahrscheinlich spürst Du auch den Druck, oder es gibt ungelöste Spannungen und Konflikte, die Dich belasten. Oft lenkst Du Dich ab, um einfach mal abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen.
Buddhismus im Alltag, was versteht man eigentlich unter Buddhismus im Alltag?
Setze dich still hin. Spüre den Boden unter dir. Atme ein – langsam, bewusst. Atme aus – weich, loslassend.
In der christlichen Lehre ist Neid eine Sünde.
241-Soziale Medien - Buddha-Blog-Podcast - Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Zeige Dankbarkeit für dein eigenes Leben.
Die Vorstellung der Wiedergeburt, auch Reinkarnation genannt, ist ein zentraler Bestandteil des buddhistischen Glaubens.
Sich selbst überwinden, die buddhistische Perspektive
Hier der Text eines Freundes (er möchte anonym bleiben), der sich überlegt ein buddhistischer Mönch zu werden:
Wirkliches Wachstum im buddhistischen Sinn ist nicht materieller oder äußerlicher Art.
Der richtige Atem.
240-Energien entwickeln - Buddha-Blog-Podcast Folge 240- Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Der Weg eines jungen Mannes zur Lehre des Buddha
Sorgen.
Die Erleuchtung oder das Ende der Leiden.
Beginne heute mit den Atemübungen an einem Ort, an dem du ungestört und bei dir sein kannst. Es ist empfehlenswert, einen ruhigen Platz in der Natur zu suchen, zum Beispiel unter einem Baum oder an einem schönen Fleckchen.
Emotionen fühlen, statt sie zu unterdrücken: Ein buddhistischer Ansatz zur Selbstheilung
Im tiefsten Sinne können wir uns Befreiung nicht wirklich wünschen, da wir sie nicht vollständig begreifen können. Wir können keine Vorstellung davon haben, was es wirklich bedeutet, „befreit“ zu sein. Es ist schwer, diesen Zustand zu beschreiben, und doch ist er für mich das, was man „reines Potenzial“ nennt. Es ist der Zustand der Ewigkeit, der jenseits der Zeit und des Raumes existiert. Oft wird er als Leere wahrgenommen – aber nicht als die Leere, die wir uns gewöhnlich vorstellen, sondern als eine, die keine räumliche Ausdehnung hat. Diese Leere ist keine „Leere im Leereren“; sie ist vielmehr das, was jenseits aller Vorstellungswelten liegt.
239-Frequenzen - Buddha-Blog-Podcast Folge 239- Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben