Der erste Eindruck ist immer entscheidend.
Die Worte höre ich, doch es fehlt mir der Glaube. Die Taten sind eben wichtiger wie die Worte.
Ein liebes Lächeln sagt: Ich mag Menschen.
Ich will sie glücklich machen.
Ich freue mich, die Menschen zu sehen.
Ein kleines Lächeln kann eben den Unterschied ausmachen.
Der erste Eindruck ist entscheidend.
Jemand schaut dich schief an.
Findest du das sympathisch?
Nein.
Unfreundliche Gesichter, angeblaffte Stimmen, all das macht nicht wirklich Appetit aufs Mehr.
Ja, und manchmal wirkt ein Lächeln sogar Wunder.
Man müsste es einfach nur versuchen.
Deswegen möchte ich mit euch über meine Erfahrungen mit Lächeln sprechen. Im Supermarkt gibt es eine Kassiererin, mit der ich in der Zwischenzeit so was ähnliches wie Freundschaft geschlossen habe.
Wenn sie mich sieht, lächelt sie über das ganze Gesicht. Ich freue mich jedes Mal auf die Begegnung und suche mir immer die Kasse aus, an der sie arbeitet.
Oder meine Frau, die ist eine Frohnatur.
Wenn ich nach Hause komme, die freut sich jedes Mal so sehr.
Es ist einfach eine Freude, sie zu sehen, wie sie sich freut.
Und deswegen macht das Lächeln einen Unterschied und ich glaube einen großen. Das kleine guten Morgen von Nachbarn, das macht mich auch meist sehr beschwingt und gibt mir eine gute Energie mit auf den Weg. Eine gute Energie ist etwas Wichtiges.
Wenn ich die Leute anlächle, kann ich feststellen, dass die meisten zurücklächeln. Ich kann eine kleine Freude damit geben.
Auch wenn euch jetzt nichts zum Lächeln zumute ist, versucht doch einfach mal für 30 Sekunden zu lächeln und schaut, wie sich eure Laune dann verändert.
Ist sie besser geworden?
Ich möchte fast wetten, ja.
Der erste Eindruck, ja, der ist immer entscheidend.
Ich rate euch, wenn immer ihr aus dem Auto aussteigt oder euer Haus verlasst, nehmt euch zusammen, den Kopf nach oben, die Zunge an den Gaumen, das Kinn leicht gehoben, atmet ein paar Mal tief ein und aus, nehmt die Sonne in euch auf, die da draußen scheint und überhaupt, grüßt die Leute, die euch begegnen, schenkt ihnen ein Lächeln und macht ihnen so das Leben etwas besser.
Du sagst dir, es ist nicht nach Lächeln zumute. Dir ist viel passiert. Das Leben war nicht gut zu dir. Ja, das mag alles sein, aber ich sage dir, zwinge dich zu lächeln und dein erster Eindruck, den du bei Menschen machst, wird immer ein guter sein.
Einfach dich dazu zwingen für eine Weile.
Was kannst du schon verlieren?
Nichts.
Es gibt Studien darüber, dass Menschen, die lächeln, einfach mehr Erfolg haben, glücklicher sind, glückliche Menschen anziehen, meist auch Erfolg und Geld um sich haben, einfach deswegen, weil sich die Dinge bedingen.
Nun, wie gesagt, ich rate dir, lächle.
Und es gibt auch diesen Spruch: Lächele, denn es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und es kam schlimmer. Ja, die Möglichkeit gibt es.
Nichts können wir garantieren.
Das Leben ist kein Zuckerschlecken, aber es liegt daran, wie wir das Leben betrachten.
Werte ich die Dinge, sehe ich sie als gut oder schlecht, dann habe ich von Haus aus verloren. Nehme ich einfach die Umstände an, die so auf mich zukommen, dann habe ich ein gutes Leben, denn letztendlich macht die Wertung die ganze Sache kompliziert.
Zwei verschiedene Menschen können am gleichen Ort sein, das gleiche tun.
Einer ist totunglücklich und der andere findet es so super, sein Leben so besonders. Es liegt an der Art, wie wir die Dinge betrachten und werten.
Nun, ganz verschiedene Einstellungen zu verschiedenen Umständen.
Ja, das mag schon sein, aber es liegt letztendlich nur an uns, unsere Einstellung zu ändern.
Das Leben ist nicht gerecht. Wir sind nicht alle gleich.
Der eine kommt gesund auf die Welt, der andere krank. Der eine arm, der andere reich. Ein Mensch wird 100 Jahre alt, der andere stirbt im fünften Lebensjahr.
Nichts können wir daran ändern.
Alles ist so, wie es ist und es wird so kommen, wie es kommen muss. Das einzige, was wir ändern können, ist die Art, wie wir es betrachten. Und jetzt sind wir wieder bei
Hat Dir der Beitrag gefallen?
Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?
Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.
Unterstütze mich, beteilige Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!
Meine Publikationen:
1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android
2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer"
3.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)
4.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)