Tag für Tag

Geschrieben am 08.02.2025
von SR


Viele von uns leben immer wieder das selbe Leben, Tag für Tag.

Sie erledigen Aufgaben, gehen zur Arbeit, erledigen den Haushalt, versorgen
die Kinder. Und täglich grüsst das Murmeltier.

Die Routine bestimmt den Alltag: Morgens zuerst einen Kaffee, dann den
gleichen Weg zur Arbeit, so wie jeden Tag. Abends die Nachrichten, ein paar
Bier um den Tag zu vergessen.



Und dazwischen kümmern wir uns vor allem um das, was uns gerade durch
den Kopf geht.

Der Rücken schmerzt, schnell noch die Creme auftragen. 

Noch "Hunger", schnell noch ne Pizza aufbacken. Schnell, schnell und schneller.

Das Leben fließt weiter, alles läuft seinen gewohnten Gang, die Langeweile
setzt sich fest, Ablenkung tut Not, Alkohol, Drogen, Sex, Fernsehen oder
Fressen, die Summe der Sünden bleibt immer gleich.

Wir bewegen uns hauptsächlich in einer sicheren Zone, in der wir uns gut
fühlen und unsere Grenzen nicht überschreiten, die sog. Wohlfühl-Zone.


Ausserhalb dieser Zone lauern die Herausforderungen auf uns, die vielen
Menschen schlicht und einfach Angst machen, weil die Dinge hier nicht
bekannt sind, weil das Unbekannte nur diejenigen anspricht, die ohne Angst
sind.

Wer nun seine Ängste nicht überwinden kann, der wird immer wieder mit
denselben Herausforderungen konfrontiert, die ihn in einem endlosen Kreis
aus Stress und Sorgen festhalten.

Der Buddhismus lehrt uns, dass das Leben in dieser gewohnten Routine
zwar angenehm erscheinen mag, uns aber oft in einem Zustand der
Achtsamkeit und des inneren Friedens hindert. Der Weg des grossen Lehrers
zeigt uns, dass es wichtig ist, unsere Gewohnheiten und Verpflichtungen zu
hinterfragen und zu erkennen, wie sehr sie uns möglicherweise von einem
erfüllteren Leben abhalten.



Das ständige Festhalten an gewohnten Mustern und die ständige Reaktion
auf äußere Störungen ohne Achtsamkeit kann dazu führen, dass wir den
tieferen Sinn des Lebens aus den Augen verlieren.

Die Weltanschauung des Siddhartha Gautama fordert uns auf, uns von den
Ketten der unbewussten Routinen zu befreien und den Moment in seiner
vollen Tiefe zu erfahren.

Vielleicht ist es Zeit, die Formel für ein erfülltes Leben neu zu definieren –
jenseits von Verpflichtungen und Gewohnheiten, hin zu einem Leben in
Achtsamkeit und innerer Freiheit.



Wer von Euch will das tun?

Welche Schritte sind nötig?

Willst Du Erleuchtung erfahren?

Wo kommst Du her?

Wo wirst Du hingehen?

Im Buddhismus geht es nicht nur darum, äußere Umstände zu ändern,
sondern vor allem darum, den Geist zu klären, die eigenen Reaktionen
bewusst zu steuern und im Hier und Jetzt zu leben. Wenn Du Dich von den
ständigen Störungen und den Automatismen des Alltags lösen kannst, wirst
Du mehr Raum für wahres Glück und inneren Frieden finden.

Der Weg ist das Ziel!



Ein passendes Zitat von Buddha zum Thema Achtsamkeit und das
Überwinden von Gewohnheiten und Routinen lautet:

„Der Weg ist nicht im Himmel. Der Weg ist im Herzen.“

Buddha -

Dieses Zitat erinnert uns daran, dass wahres Verständnis und innerer Frieden
nicht durch äußere Veränderungen oder das Festhalten an Gewohnheiten
und Routinen erreicht werden, sondern durch Achtsamkeit und die Befreiung
des Geistes. Die Veränderung beginnt im Inneren, im Einklang mit uns selbst.



Hat Dir der Beitrag gefallen?

Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?

Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.

Unterstütze mich, beteilige Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!



Meine Publikationen:

1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android 

2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android.

3.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android.

4.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)

5.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)

6.) Facebook (@BuddhaBlogApp)

7.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog